In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Forst installiert die BürgerEnergieGenossenschaft Kraichgau eG (BEG Kraichgau) sieben Photovoltaikanlagen auf kommunalen Gebäuden. Mit einer Gesamtleistung von 694,87 kWp können diese Anlagen jährlich rund 491 Tonnen CO₂ einsparen – ein wichtiger Schritt zur nachhaltigen Energieversorgung und zur Klimaneutralität. Doch nicht nur das Klima und die Gemeinde profitieren: Auch die Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und von diesem Erneuerbaren Energie-Projekt zu profitieren. Einladung zum Bürgerinformationsabend Die BEG Kraichgau und die Gemeinde Forst laden herzlich zum Bürgerinformationsabend am 18. März 2025 um 18:30 Uhr in den Saal Waldseeblick der Waldseehalle ein. Programm... read more →
Neue Suche
Wenn Sie mit den unten stehenden Ergebnissen nicht zufrieden sind, führen Sie bitte eine weitere Suche durch
Blog Post
Mehr als 40 Personen loggten sich am 13.06.2023 zum Online-Seminar “Photovoltaik-Seminar auf kommunalen Dächern” ein, zu dem die UEA eingeladen hatte. In einem eindringlichen Grußwort betonte Ragnar Watteroth, Dezernent für Finanzen und Beteiligungen beim Landkreis Karlsruhe, die enorme Bedeutung des zügigen Photovoltaik-Ausbaus nicht nur im Landkreis Karlsruhe, um eine Chance auf die Erreichung der Klimaziele zu haben. Worauf kommunale Gremien und Verwaltungen achten sollten, um die PV-Offensive erfolgreich voranzubringen, beleuchtete Michael Vogtmann, Vorsitzender der DGS (Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie) Franken. Dabei ging er insbesondere auf die rechtlichen Rahmenbedingungen für Kommunen und verschiedene Betreibsmodelle ein. Konkret stellte er die Vor- und... read more →
Blog Post
Anknüpfend an die erfolgreiche und sehr gut besuchte Hauptveranstaltung „Photovoltaik (PV) auf kommunalen Dächern – mit BürgerEnergie in die zeozweifreie Unabhängigkeit“ gab es am 20. Mai noch einen Follow-Up-Austausch. Die Organisatoren von UEA und Bürgerenergie-Genossenschaft (BEG) Kraichgau freuten sich auch diesmal wieder über großes Interesse und zahlreiche Teilnahme von Kommunen bis Stadtwerken. Dies spiegelt die enorme Relevanz und den Willen der Kommunen wider, den kommunalen PV-Ausbau weiter voran zu treiben und als Vorbild und Leuchtturm zu agieren. Bei dem online stattfindenden Follow-Up konnten die Teilnehmenden in zwei thematisch getrennten Online-Konferenzräumen Fragen stellen und sich austauschen und vernetzen. Im von der... read more →
Blog Post
Zum interaktiven Online-Seminar „PV auf kommunalen Dächern“ am 6. Mai 2022 hatte die UEA in Kooperation mit der Bürgerenergie-Genossenschaft (BEG) Kraichgau eingeladen. Fast 50 Vertreterinnen und Vertreter der 32 Kommunen im Landkreis Karlsruhe, des Landratsamts und kommunaler Stadtwerke ließen sich an dem Vormittag umfassend zu Möglichkeiten informieren, wie die Kommunen den PV-Ausbau so schnell wie möglich vorantreiben können – zum Beispiel mit dem Modell der „Bürgerenergie-Genossenschaft“. Zunächst beleuchteten UEA-Projektleiter Karsten Thiel und sein Kollege Simon Kostelecky den aktuellen Stand beim Ausbau der Dächer öffentlicher Liegenschaften und warfen dabei auch einen Blick auf die teils noch sehr neuen rechtlichen Rahmenbedingungen. Dabei... read more →
Blog Post
Am 18. März 2025 hatten die BEG (BürgerEnergieGenossenschaft) Kraichgau und die Gemeinde Forst zum Bürgerinformationsabend in die Waldseehalle in Forst eingeladen. Bei einem Infoabend konnten sich interessierte Bürgerinnen und Bürger informieren, wie die Gemeinde die Energiewende durch einen engagierten PV-Ausbau auf den kommunalen Dächern voranbringt: Sieben Dächer kommunaler Liegenschaften werden nämlich jetzt mit Photovoltaik ausgestattet. Nachdem Bürgermeister Bernd Killinger in seinem Grußwort die Bedeutung des kommunalen PV-Ausbaus für die Gemeinde betont hatte, ordneten Bauamtsleiter Frank Dochat und die technische Bereichsleiterin Claudia Wünsch die geplanten PV-Anlagen in die langfristigen Gemeindepläne ein und unterstrichen wie auch schon der Bürgermeister deren Notwendigkeit. Auf... read more →
Blog Post
Fast 150 Interessierte hatten sich am 25. Februar 2025 zugeschaltet, als die KEA BW um 10.45 Uhr zu einer weiteren Ausgabe des Formats klimaschutz_konkret online begrüßte. Das Thema des Tages lautete “Photovoltaik in Kommunen” und richtete sich vor allem an Klimaschutzbeauftragte und andere Verantwortliche in den Kommunen Baden-Württembergs, aber auch an interessierte Gemeinderäte. Den Auftakt der Veranstaltung, die in Kooperation mit dem Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg durchgeführt wurde, machte Antonia Gordt, Koordinatorin eben dieses Netzwerks. Sie stellte die Broschüre “Photovoltaik in Kommunen” vor, die das Netzwerk Anfang Dezember 2024 veröffentlicht hatte, um die Städte und Gemeinden im Land mit praxisnahen Tipps zu... read more →
Blog Post
Das PV-Netzwerk Baden-Württemberg lud für 28. November 2024 zur Online-Infoveranstaltung "PV in Kommunen - Vorstellung der aktualisierten Broschüre" ein. Als Referent war auch PV-Experte Simon Kostelecky von der UEA dabei und berichtete von der PV-Ausbaustrategie auf kommunalen Liegenschaften im Landkreis Karlsruhe. Das Feedback der rund 60 Gäste, Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen und Mitglieder des PV-Netzwerks BW, lässt den Schluss zu, dass die Veranstaltung insgesamt sehr gut ankam. Den Auftakt machte nach der Begrüßung Antonia Gordt vom PV-Netzwerk, die zunächst die neueste Auflage der Broschüre “PV in Kommunen” vorstellte, die in Kooperation mit der KEA-BW, der Energieagentur des Landes, erstellt... read more →
Blog Post
Für die dringend benötigte Stromwende in Baden-Württemberg war 2023 ein gutes Jahr: Mit 1.857 MWp wurde im Land so viel Photovoltaik zugebaut wie in keinem Jahr zuvor. Dabei verteilt sich die neu in Betrieb genommene Leistung auf stolze 143.110 Anlagen. Genau genommen waren es sogar mehr, da bei diesem Wert schon die stillgelegten Anlagen berücksichtigt sind. Die Zahlen hat die LUBW (Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg) jetzt in einem neuen “Dashboard” veröffentlicht. Vor allem ein Blick auf die zugebaute Leistung macht Hoffnung. Immerhin beträgt der Zubau im Jahr 2023 mit 18,4 % fast ein Fünftel der Gesamtleistung im Land und hat... read more →
Page
[vc_btn title="Schwarzach (Ortszentrum)" style="custom" custom_background="#e13791" custom_text="#ffffff"... read more →
Blog Post
Bei der zweiten Klimaschutzwerkstatt Stutensee im Bürgersaal des Rathauses am 16. Mai 2023 steuerte das Team der UEA einen wesentlichen Teil des Inputs bei und konnte viele Fragen der teilnehmenden Gemeinderatsmitglieder zu kommunaler Wärmeplanung, PV-Ausbau und Wärmenetzen beantworten. Den Auftakt machte nach der in Vertretung von Frau Oberbürgermeisterin Petra Becker erfolgenden Begrüßung durch Erste Bürgermeisterin Tamara Schönhaar UEA-Projektmanagerin Melanie Meyer, die den aktuellen Stand des Energieplans Stutensee und die daraus abgeleiteten Maßnahmen vorstellte. Sie beleuchtete die abgeschlossene Ist-Analyse, die durchgeführte Potenzialanalyse und die gemeinsam mit der Verwaltung erarbeiteten Maßnahmenvorschläge und bettete das Ganze in ein realistisches Klimaschutzszenario ein. Dabei beantwortete... read more →