Neue Suche
Wenn Sie mit den unten stehenden Ergebnissen nicht zufrieden sind, führen Sie bitte eine weitere Suche durch
Blog Post
Spitzenreiter der PV-Liga Baden-Württemberg im zweiten Halbjahr 2024 war der Landkreis Karlsruhe. Mit einem Zubau von 55 MWp von 1. Juli bis 31. Dezember überschritt er als einziger die 50-MWp-Marke und lag vor dem Alb-Donau-Kreis, dem Kreis Biberach und dem Ostalbkreis. Und auch im gesamten Jahr 2024 lagen nur Main-Tauber-Kreis und Kreis Biberach vor dem Kreis Karlsruhe, der insgesamt einen Zuwachs von 91 MWp verzeichnen konnte. Dabei liegen die beiden dünn besiedelten Tabellenführer wegen des deutlich höheren Ausbaus von Freiflächen-PV vorn, der im Main-Tauber-Kreis viermal so hoch und im Kreis Biberach immerhin noch doppelt so hoch war wie in unserem...
read more →
Blog Post
Am Sonntag, den 24. März 2024, war das PV-Mobil der UEA das erste Mal in Sulzfeld zu Gast, der östlichsten Gemeinde im Landkreis Karlsruhe. Anlass war die Regioschau Kraichgau in der Ravensburghalle, auf der sich mehr als 60 Aussteller aus der Region präsentierten, nicht zuletzt auch einige PV-Anbieter. Während die privaten PV-Anbieter bereitwillig Terminwünsche und Auftragsanfragen entgegennahmen, kam am Stand der UEA besonders gut an, dass Bürgerinnen und Bürger hier eine umfassende, anbieterneutrale Beratung in Anspruch nehmen konnten: bezogen auf die eigene Gebäudesituation und dau noch unentgeltlich. Wie üblich konnten Interessierte auch direkt Angebote von Installations- oder anderen Firmen vorlegen...
read more →
Blog Post
Am Nachmittag des 12. März 2024 stellte das Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg den neu überarbeiteten Leitfaden “PV in Gewerbe und Industrie” vor. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie und Gewerbe in Baden-Württemberg, aber auch aus kommunalen Verwaltungen und Politik waren dem Aufruf zu der Online-Veranstaltung gefolgt, die Irina Kroo moderierte. Mit dabei waren auch PV-Experte Simon Kostelecky und Keff+-Moderator Moritz Tretter von der UEA, die sich so mit brandaktuellen Informationen aus erster Hand versorgten. Nach der Begrüßung der Gäste durch Tina Schmidt und Irina Kroo, die beide für das PV-Netzwerk Baden-Württemberg sprachen, gab es einen kurzen Überblick über die Arbeitsweise des PV-Netzwerks,...
read more →
Blog Post
Für die dringend benötigte Stromwende in Baden-Württemberg war 2023 ein gutes Jahr: Mit 1.857 MWp wurde im Land so viel Photovoltaik zugebaut wie in keinem Jahr zuvor. Dabei verteilt sich die neu in Betrieb genommene Leistung auf stolze 143.110 Anlagen. Genau genommen waren es sogar mehr, da bei diesem Wert schon die stillgelegten Anlagen berücksichtigt sind. Die Zahlen hat die LUBW (Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg) jetzt in einem neuen “Dashboard” veröffentlicht. Vor allem ein Blick auf die zugebaute Leistung macht Hoffnung. Immerhin beträgt der Zubau im Jahr 2023 mit 18,4 % fast ein Fünftel der Gesamtleistung im Land und hat...
read more →
Blog Post
Ein Stelldichein gaben sich am 18. und 19. Oktober 2023 mehr als 250 Expertinnen und Experten aus der gesamten Solarbranche in Stuttgart: Der 19. Oktober stand ganz im Zeichen des 10. Solarbranchentags Baden-Württemberg, nachdem am Vorabend der ebenfalls bereits traditionelle Photovoltaik-Abend des PV-Netzwerks Baden-Württemberg schon zahlreiche Gäste angezogen hatte. Der Solarbranchentag war vom Solar Cluster Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Umweltministerium und der Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg ausgerichtet worden. Vom neuen Geschäftsführer des Solar Cluster BW, Andreas Schlumberger, kam am Auftakt des Solarabends auch das einführende Grußwort, bevor die fast 100 Gäste sich von zwei spannenden Science Slams und einer...
read more →
Blog Post
Mehr als 40 Personen loggten sich am 13.06.2023 zum Online-Seminar “Photovoltaik-Seminar auf kommunalen Dächern” ein, zu dem die UEA eingeladen hatte. In einem eindringlichen Grußwort betonte Ragnar Watteroth, Dezernent für Finanzen und Beteiligungen beim Landkreis Karlsruhe, die enorme Bedeutung des zügigen Photovoltaik-Ausbaus nicht nur im Landkreis Karlsruhe, um eine Chance auf die Erreichung der Klimaziele zu haben. Worauf kommunale Gremien und Verwaltungen achten sollten, um die PV-Offensive erfolgreich voranzubringen, beleuchtete Michael Vogtmann, Vorsitzender der DGS (Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie) Franken. Dabei ging er insbesondere auf die rechtlichen Rahmenbedingungen für Kommunen und verschiedene Betreibsmodelle ein. Konkret stellte er die Vor- und...
read more →
Blog Post
Die seit Jahresbeginn in Baden-Württemberg geltende Pflicht, beim Neubau von Nichtwohnbauten Photovoltaik auf dem Dach zu installieren, wird zum 1. Mai auch auf Wohngebäude ausgedehnt. Umweltministerin Thekla Walker betont in diesem Zusammenhang die unbedingte Notwendigkeit des Photovoltaik-Ausbaus, wenn die Klimaziele des Landes erreicht werden sollen, bis spätestens 2040 klimaneutral zu sein. Schließlich seien nach vorsichtigen Schätzungen 80 % der in den letzten 5 Jahren gebauten 14.000 Wohngebäude mit ihren Dachflächen für die Solarstromerzeugung geeignet – doch bisher wird das vorhandene Potenzial nur zu etwa 11 % auch tatsächlich genutzt. Dem Landkreis Karlsruhe kommt der Vorstoß des Landes gerade Recht: Schließlich...
read more →