Neue Suche
Wenn Sie mit den unten stehenden Ergebnissen nicht zufrieden sind, führen Sie bitte eine weitere Suche durch
Blog Post
Die UEA führt bis Ende 2025 für die Gemeinden Durmersheim und Weisenbach jeweils eine kommunale Wärmeplanung durch. Die kommunale Wärmeplanung ist ein zentraler Baustein auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wärmeversorgung. Sie unterstützt Städte und Gemeinden dabei, ihre Wärmeversorgung strategisch umzustellen und an den Anforderungen der Klimaneutralität auszurichten. Dabei werden der aktuelle Energieverbrauch analysiert, die entstehenden Treibhausgasemissionen erfasst und potenzielle klimafreundliche Alternativen untersucht. Ein zentraler Schritt der Wärmeplanung ist die Erhebung und Auswertung des Ist-Zustands: Wie hoch ist der Energiebedarf der Gemeinde und welche Quellen werden aktuell genutzt? Anschließend werden mögliche Optionen für eine klimaneutrale Versorgung identifiziert, etwa durch den... read more →
Der Eigentümer des Klimahauses in Durmersheim wird durch sein Haus führen und die Sanierungsmaßnahmen ausführlich vorstellen. Das Klimahausprogramm zeichnet gelungene Sanierungen (mind. KfW 55) und energieeffiziente Neubauten (mind. KfW 40) aus. Das Haus wird über eine Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdkollektoren beheizt. Zusätzlich ist das Lüftungs-System mit Wärmerückgewinnung ausgestattet. Im Sommer dienetdie Wärmepumpe auch zur Kühlung des Gebäudes. Durch die gute Wärmedämmung entspricht das Gebäude der KfW-Effizienzhaus-Stufe 40+. Anmeldung bei Simon Friedmann oder 07222/15 90 817 Die Adresse wird nach Anmeldung bekannt gegeben, da es sich um ein Privathaus handelt. Die Besichtigung wir in zwei Runden aufgeteilt: 16:00 - 17:00 Uhr... read more →
Page
Strom selbst erzeugen – Durch Windenergie können Kommunen und Bürger:innen selbst an der Energieerzeugung teilhaben. Durch die lokale Erzeugung verbleiben große Teile der Wertschöpfung in der Region und der Geldmittelabfluss ins Ausland, wie bei fossilen Energieträgern üblich, verringert sich signifikant. Hohe Energiedichte – Aktuelle Windräder sind zwar mit bis zu 250 m sehr hoch, jedoch erzeugen Sie, gerechnet auf die benötigte Fläche, mit Abstand den höchsten Ertrag aller regenerativer Energien. Der Mix macht es – Alleine ist keine Energieerzeugungsform die Lösung... read more →
Blog Post
Von 4. bis 10. November 2024 hatte die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz die Woche der Wärmepumpe ausgerufen. Auch der Landkreis Karlsruhe beteiligte sich gemeinsam mit dem Landkreis Rastatt wie mehr als 75 weitere Kreise bundesweit an der Aktion. Mit Begleitung der UEA und der Energieagentur Mittelbaden gab es in der Woche interessante Schwerpunktaktionen in Kronau, Durmersheim, Rheinstetten und Ettlingen. In Kronau hatten Interessierte am 5. November die Gelegenheit, sich über die innovative Lösung einer zukunftsorientierten Wärmeversorgung zu informieren. Gemeinsam mit der UEA hatte die Gemeinde das Projekt “GeoNetz Kronau” entwickelt, das mit... read more →
Blog Post
Zu einem spannenden Infoabend hatte Karlsbads Bürgermeister Björn Kornmüller für Dienstag, den 7. Mai 2024, in die Schelmenbuschhalle in Langensteinbach eingeladen. Und die fast 100 Gäste, die sich Experteninfos zum Thema “Energiewende im Eigenheim” holen wollten, bestätigten die Vermutung, dass Aufklärung angesichts der öffentlichen Diskussionen rund um das Gebäudeenergiegesetz (GEG, oft etwas irreführend auch “Heizungsgesetz” genannt) bitter nötig ist. Kornmüller nutzte dabei die Gelegenheit und gab einen Überblick, was Karlsbad in Sachen Klimaschutz schon erreicht hat – und welche Ziele man in den kommenden Jahren noch erreichen wolle. Deutlich wurde dabei, dass die Kommune durchaus die Verantwortung übernehme, als Vorbild... read more →
März 2024 – Beschluss der Photovoltaikstrategie Der Gemeinderat Karlsbad hat in der Gemeinderatssitzung am 20. März 2024 der Umsetzung der erarbeiteten Photovoltaikstrategie zugestimmt. Eine Kooperation mit der BEG Durmersheim ist geplant.
März 2024 – Beschluss der Photovoltaikstrategie Der Gemeinderat Karlsbad hat in der Gemeinderatssitzung am 20. März 2024 der Umsetzung der erarbeiteten Photovoltaikstrategie zugestimmt. Eine Kooperation mit der BEG Durmersheim ist geplant.
Blog Post
Am Samstag, den 28. Oktober 2023, wurde die Pfinztalhalle in Berghausen zum Festivalgelände. Auf dem KlimaFESTival für alle Generationen wurde von 11-16 Uhr auf und um die Bühne ein buntes Programm abgehalten. Neben Vorträgen und einem Klimaquiz gab es eine Kleidertauschparty, eine Reparaturwerkstatt und einen großen Fahrradparcours. Zudem gab es eine Station, bei der fleißig Insektenhotels gebaut wurden. Natürlich hat es auf dem Festival auch an guter Musik und leckerem Essen nicht gefehlt. Im Zentrum der Halle gruppierten sich einige Infostände - so auch das PV-Mobil der UEA. Interessierte konnten sich dort von drei Beratern der UEA individuell und unabhängig... read more →
Blog Post
Bei der zweiten Klimaschutzwerkstatt Stutensee im Bürgersaal des Rathauses am 16. Mai 2023 steuerte das Team der UEA einen wesentlichen Teil des Inputs bei und konnte viele Fragen der teilnehmenden Gemeinderatsmitglieder zu kommunaler Wärmeplanung, PV-Ausbau und Wärmenetzen beantworten. Den Auftakt machte nach der in Vertretung von Frau Oberbürgermeisterin Petra Becker erfolgenden Begrüßung durch Erste Bürgermeisterin Tamara Schönhaar UEA-Projektmanagerin Melanie Meyer, die den aktuellen Stand des Energieplans Stutensee und die daraus abgeleiteten Maßnahmen vorstellte. Sie beleuchtete die abgeschlossene Ist-Analyse, die durchgeführte Potenzialanalyse und die gemeinsam mit der Verwaltung erarbeiteten Maßnahmenvorschläge und bettete das Ganze in ein realistisches Klimaschutzszenario ein. Dabei beantwortete... read more →